BMG: Aktionsplan zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland
In erster Linie geht es darum, Medikationsfehler zu vermeiden. Sie sind allein in Deutschland für rund 5 Prozent der Notfallkrankenhauseinweisungen verantwortlich.
In erster Linie geht es darum, Medikationsfehler zu vermeiden. Sie sind allein in Deutschland für rund 5 Prozent der Notfallkrankenhauseinweisungen verantwortlich.
Berlin – Der BPAV hat einen überarbeiteten Web-Auftritt. Als vornehmliche Informationsadressaten gelten die Apotheken sowie die stationäre und ambulante Pflege. Mit dem neuen Informationsangebot wird der zunehmenden Bedeutung der patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung (PAV) Rechnung getragen.
Berlin, 12. Oktober 2020 – Aktuell befindet sich das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) in den parlamentarischen Beratungen des Deutschen Bundestages. Darin geht es u.a. um pharmazeutische Dienstleistungen, die die Apotheken neben der Medi-kationsabgabe anbieten sollen. Der BPAV erneuert…
12.10.2020 | Corona-Pandemie: Vermeidung von Keimverschleppung bleibt gerade in der Pflege oberstes Gebot Berlin, 12. Oktober 2020 – Aktuell befindet sich das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) in den parlamentarischen Beratungen des Deutschen Bundestages. Darin geht es u.a. um…
04.09.2020 | Wir trauern um Dr. Andreas Kiefer Der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK) und der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, Dr. Andreas Kiefer, ist nach schwerer Krankheit am 2. September 2020 im Alter von nur 59 Jahren verstorben. Der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK) und…
Stellungnahme des BPAV zum Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Vor-Ort-Apotheken (VOASG), BT-Drucksache 19/21732 vom 19.8.2020 Der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer begrüßt das nunmehr auf den Weg gebrachte Gesetz. Unser Verband gehört nicht zu den geladenen Verbänden…
19.08.2020 | Stellungnahme des BPAV zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Stellungnahme des BPAV zum Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Vor-Ort-Apotheken (VOASG), BT-Drucksache 19/21732 vom 19.8.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer begrüßt das nunmehr…
Berlin, 9. Juli 2020 - Der Bundesverband patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) hat gestern auf seiner 11. ordentlichen Mitgliederversammlung – erstmals online – den aktuellen politischen Sachstand der patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung (PAV) aufgearbeitet und seinen Vorstand einstimmig für zwei Jahre gewählt. Erik Tenberken,…
09.07.2020 | Pressemitteilung: Erik Tenberken übernimmt BPAV-Vorsitz Berlin, 9. Juli 2020 - Der Bundesverband patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) hat gestern auf seiner 11. ordentlichen Mitgliederversammlung – erstmals online – den aktuellen politischen Sachstand der patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung (PAV) aufgearbeitet und seinen Vorstand…
Morgen ist der internationale Tag der Pflege. Es ist der Geburtstag der Britin Florence Nightingale. Sie wurde vor 200 Jahren geboren und hat die Pflege von Kranken professionalisiert. Der BPAV nimmt diesen Tag zum Anlass und erneuert seine Forderung nach…