Verblisterung bedeutet:
Qualität in der Arzneimittelversorgung
Unterstützung der Therapietreue
Vermeidung von Medikationsfehlern
Entlastung der Pflegekräfte
Patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung
Wie funktioniert die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV)?

Bestellung
Die Bestellung der zu verblisternden Medikamente geht bei der Apotheke ein. Patienten und Pflegeeinrichtungen können die vom Arzt verschriebenen Arzneimittel in Apotheken bestellen.

Verblisterung
Medikamente werden in die Kassetten der Blisterautomaten gefüllt. Nach individuellem Medikationssplan werden die verblisterten Medikamente in den Schlauchbeutelblister verpackt. Je nach Anzahl der verschriebenen Medikamente und Einnahmezeitpunkte wird für eine oder zwei Wochen pro Patient verblistert.

Kontrolle
Wesentlicher Teil des PAV-Vorgangs ist die foto-optische Kontrolle der Blisterpackungen. So wird sichergestellt, dass bei der Verblisterung keine Fehler passieren. Jeder Schlauchbeutel wird einzeln gescannt und fotografiert.

Dokumentation
Jeder Schlauchbeutelblister wird mit Datum, Medikamenteninhalt, Namen des Patienten, Einnahmezeitpunkt, Haltbarkeit etc. beschriftet. Im Blisterzentrum werden die Daten und Scans der Blisterpackungen zwecks Dokumentation gespeichert – für die zu beliefernden Apotheken und für die Patienten.

Auslieferung
Die Wochenblister werden an die beauftragenden Apotheke geliefert. Diese wiederum übergibt sie dann den Patienten oder den Pflegeeinrichtungen. Gerade in der stationären Pflege vereinfachen die Blisterpackungen die tägliche Medikamentengabe – für Patienten und Pflegekräfte.
Beiträge
PAV für mehr Menschlichkeit in der Pflege
Wir wissen und spüren alle, dass lachen sowie freundliche und menschliche Beziehungen Behandlungserfolge bringen und die Lebensdauer von Patienten verlängern.…
Dänemark: Assistenzgestützte Pflege mit PAV
Mehr pflegebedürftige Menschen und weniger Pflegekräfte – wir alle kennen den Trend und wissen, dass wir die Teilbereiche in der…
Tag der Patientensicherheit: Arzneimittel stehen im Fokus
Dieses Jahr hat der Welttag der Patientensicherheit das Motto „Mach Dich stark für Patientensicherheit: Sichere Medikation“. Er wird am 17.…
Nur für ambulante Patienten: Neue pharmazeutische Dienstleistungen
Die deutschen Apotheken dürfen fünf neue pharmazeutische Dienstleistungen anbieten und über die Krankenkassen abrechnen. Das festigt die Rolle der Apotheke…