Überspringen zu Hauptinhalt

PAV in Apotheken

Welchen konkreten Nutzen bringt die Patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV) den Apotheken?

Qualitätsargumente – für Kunden aus der stationären und ambulanten Pflege

  • geringe Fehleranfälligkeit
  • größerer Therapietreue der Patienten
  • lückenlose Dokumentation und Überwachung
  • automatische Umsetzung und Kontrolle von Medikationsplänen
  • leichte Anpassung nach Therapieumstellung
  • Arzt behält Therapiehoheit durch volles, blisterfähiges Arzneimittelsortiment
  • Versorgungssicherheit u.a. durch Aussetzung der Rabattverträge

Starke pharmazeutische Dienstleistungsgemeinschaft

  • Blisterzentren sind komplementäre Partner der Apotheken
  • optimale und qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten mit Medikamenten
  • pharmazeutisches Wissen verbleibt in der Apotheke
  • Apotheker/in ist Arzneimittelexperte/in und überwacht Medikationsmanagement

Keimverschleppung vermeiden

  • 2020 und 2021 Corona-Pandemie
  • PAV verringert Gefahr durch Keimverschleppung
  • keine mehrfach wiederverwendeten Portionierbehältnisse

Wettbewerbsvorteile ausspielen

  • Pflegeeinrichtungen ohne PAV brauchen mehr Personal
  • Folgeerkrankungen durch Fehlmedikation werden vermieden
  • mehr Sicherheit in der Medikationsabgabe
  • Mittelständische Strukturen der Blisterzentren garantieren Wettbewerb
  • Wirtschaftsleistung wird dezentral erbracht

Apotheke vor Ort stärken

  • Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz (VOASG): pharmazeutische Dienstleistungen
  • PAV sollte so eine Dienstleistung sein
  • Blisterzentren sind starke Stütze der Apotheken vor Ort
  • Verblisterung erfordert lokale Abstimmung des Medikationsplanes

Müll vermeiden und Kosten senken

  • Medikamente können besser organisiert abgegeben werden
  • sortenreiner Verpackungsmüll (Papier, Plastik, Aluminium etc.)
  • Trinkwasserschutz durch weniger „Toiletten-Entsorgung“
  • weniger Verwurf bzw. Müll und damit Kosten

Digitalisierte, skalierbare Prozesse mit Blick auf die Arzneimittelabgabe

  • bessere Kontrolle durch saubere Datenschnittstellen
  • Skalierbarkeit in der Heimversorgung
  • raschere Umstellung bei Therapiewechsel
  • große Einheiten schnell anbinden können

Sie möchten diese Stichpunkte vertiefen?

Registrieren Sie sich, um weitere Informationen zu den Vorteilen der PAV für Apotheken zu erhalten. Außerdem finden Sie dort Verweise auf diverse Studien und umfangreiches Hintergrundwissen, das wir stetig erweitern.


An den Anfang scrollen