Medikationsfehler vermeiden
- geringe Fehlerquote
- manuelles Stellen: ein Fehler auf einhundert Medikamente
- maschinelles Verblistern: 1 zu 1 Million
- foto-optische, digital dokumentierte Kontrollen
- weniger Folgeerkrankungen/Notfalleinweisungen
Pflegekräfte entlasten
- mehr Zeit für die Patienten
- Sicherheit vor Fehlerauswirkungen
- Wegfall des zeitintensiven/fehleranfälligen, manuellen Stellens
- Medikation = pharmazeutisches Fachwissen = Apotheke
Qualitätsbeweis für die Angehörigen
- Angehörige wollen die bestmögliche Pflege für ihre Lieben in der Pflege
- Medikationsgabe präziser, Therapietreue/Compliance (Adhärenz) größer
- Compliance/Adhärenz = wichtiger Baustein für Gesundheit der Pflegebedürftigen
Arzneimitteltherapie- und Patientensicherheit
- Dienstleistungsgemeinschaft Apotheke/Blisterzentrum gewährleistet höchste Qualität
- patientenindividuelle Beschriftung der Einnahmebeutel
- Sicherheit für Patient + Pflegekraft + Angehörige
Müll reduzieren und Kosten senken
- Einsatz von Schüttware (auch Dosen-/Beutelware) reduziert Verpackungsmaterial bei der Herstellung
- dadurch werden bei der Arzneimittelherstellung Kosten gespart
- Einsatz von Schlauchbeuteln (kleine Plastiksäckchen) für die Neuverpackung benötigt weit weniger Material
- Sortenreinheit der Verpackung