Lösungsansatz Chargen-Dokumentation beim E-Rezept
Der BPAV-Vorstand hat maßgeblich das Heft des Handelns in die Hand genommen und diesen Erfolg zusammen mit dem BVVA erzielt.
Der BPAV-Vorstand hat maßgeblich das Heft des Handelns in die Hand genommen und diesen Erfolg zusammen mit dem BVVA erzielt.
Die pharmazeutische Dienstleistungsgemeinschaft aus Apotheke und Blisterzentrum ist ein zentraler Baustein in der modernen und nachhaltigen Arzneimittelversorgung.
Am 13.08.2024 fand ein Webinar mit dem Titel "Ambulanter Pflegemarkt - Chancen für die Vor-Ort-Apotheken" statt. Der BPAV-Vorsitzende Erik Tenberken hat u.a. die Arbeit des BPAV vorgestellt. Zunächst die aktuellen Themen, die den Verband bewegen:
Diese Mythen verdeutlichen, dass es bedauerlicherweise immer noch viele Missverständnisse über die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung gibt, die durch Aufklärung und Information beseitigt werden können.
Um Fehler zu vermeiden und die Patientensicherheit zu erhöhen, braucht Deutschland eine Präventionsstrategie und eine offene Fehlerkultur.
In der Dienstleistungsgemeinschaft von Apotheke und Blisterzentrum wollen wir die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung weiter stark machen.
Die Studie untersucht die Effektivität von ChatGPT im Medikationstherapiemanagement (MTM) für einfache bis sehr komplexe Patientenfälle.
Die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV) spielt eine immer wichtigere Rolle in der Pflege, insbesondere in Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen.
Für Februar 2024 hat das Bundesgesundheitsministerium einen Referentenentwurf zu den Punkten angekündigt. Das wird der BPAV genau beobachten.
Eine unkomplizierte und weniger bürokratische Handhabung von Austauschregelungen wären für die Blisterzentren ebenfalls eine Erleichterung.