Einsatz von KI/ChatGPT für eine optimierte Patientenversorgung
Die Studie untersucht die Effektivität von ChatGPT im Medikationstherapiemanagement (MTM) für einfache bis sehr komplexe Patientenfälle.
Die Studie untersucht die Effektivität von ChatGPT im Medikationstherapiemanagement (MTM) für einfache bis sehr komplexe Patientenfälle.
Für Februar 2024 hat das Bundesgesundheitsministerium einen Referentenentwurf zu den Punkten angekündigt. Das wird der BPAV genau beobachten.
Eine unkomplizierte und weniger bürokratische Handhabung von Austauschregelungen wären für die Blisterzentren ebenfalls eine Erleichterung.
Die pharmazeutische Dienstleistungsgemeinschaft aus Apotheke und Blisterzentrum ist zu versorgungsrelevant, als dass sie durch ein vertragliches Versäumnis an anderer Stelle geopfert werden sollte.
Politik und Krankenkassen dürfen Versorgungssicherheit nicht nur selektiv betrachten. Alle Akteure brauchen eine zufriedenstellende Lösung.
Mehrere akute Probleme bei der sicheren Versorgung von Menschen in Pflegeeinrichtungen haben sich parallel aufgebaut.
Die PAV erleichtert bereits heute die Arbeit in der Pflege, sie trägt zu einer hohen Therapietreue bei und sorgt für informierte Patient:innen und Pflegekräfte.
Die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung ist ausgereift, wird bereits eingesetzt und gehört eigentlich in die Regelversorgung.
Der BPAV stellte den Parteien vor der Bundestagswahl Fragen zur patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung (PAV): Was trägt sie zur Therapietreue bei chronisch Kranken und der ambulanten Pflege bei? Warum ist sie nicht Teil der ambulanten und stationären Normalversorgung?
Die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV) als Kundenbindung kann ein lukratives Standbein für Apotheken sein.