Lösungsansatz Chargen-Dokumentation beim E-Rezept
Der BPAV-Vorstand hat maßgeblich das Heft des Handelns in die Hand genommen und diesen Erfolg zusammen mit dem BVVA erzielt.
Der BPAV-Vorstand hat maßgeblich das Heft des Handelns in die Hand genommen und diesen Erfolg zusammen mit dem BVVA erzielt.
Am 13.08.2024 fand ein Webinar mit dem Titel "Ambulanter Pflegemarkt - Chancen für die Vor-Ort-Apotheken" statt. Der BPAV-Vorsitzende Erik Tenberken hat u.a. die Arbeit des BPAV vorgestellt. Zunächst die aktuellen Themen, die den Verband bewegen:
Die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV) spielt eine immer wichtigere Rolle in der Pflege, insbesondere in Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen.
Über weNetwork health werden die angeschlossenen Vor-Ort-Apotheken aktiv unterstützt, um PAV als Service anbieten zu können.
PAV ist ein Service, den jede Apotheke anbieten kann. Heute ist der Tag, an dem Apotheken das ernsthaft überlegen sollten.
Die Gruppe hat sich als Ziel gesetzt, den deutschen Blistermarkt um eine Millionen zu pflegende Personen bis 2030 zu erweitern.
Wenn moderne Technik das tägliche Leben erleichtert, warum nicht auch die Pflege?
Bis 2030 wird es rund 20 Prozent mehr Pflegebedürftige in Deutschland geben. Das sind insgesamt etwa 4,9 Millionen Menschen.