Patientensicherheit durch patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung stärken
Die pharmazeutische Dienstleistungsgemeinschaft aus Apotheke und Blisterzentrum ist ein zentraler Baustein in der modernen und nachhaltigen Arzneimittelversorgung.
Die pharmazeutische Dienstleistungsgemeinschaft aus Apotheke und Blisterzentrum ist ein zentraler Baustein in der modernen und nachhaltigen Arzneimittelversorgung.
Am 13.08.2024 fand ein Webinar mit dem Titel "Ambulanter Pflegemarkt - Chancen für die Vor-Ort-Apotheken" statt. Der BPAV-Vorsitzende Erik Tenberken hat u.a. die Arbeit des BPAV vorgestellt. Zunächst die aktuellen Themen, die den Verband bewegen:
Die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV) spielt eine immer wichtigere Rolle in der Pflege, insbesondere in Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen.
Mehrere akute Probleme bei der sicheren Versorgung von Menschen in Pflegeeinrichtungen haben sich parallel aufgebaut.
Bei der Medikamentengabe hat sich die Verblisterung über die Jahre als zuverlässige und sichere Versorgungsform etabliert.
Bis 2030 wird es rund 20 Prozent mehr Pflegebedürftige in Deutschland geben. Das sind insgesamt etwa 4,9 Millionen Menschen.
Die BPAV-Partner BD Rowa (Assoziiertes Mitglied), MajaSana (Kooperationspartner) und das Blisterzentrum Berlin-Potsdam (Ordentliches Mitglied) haben diesen Oktober eine neue Kampagne gestartet.
Die PAV erleichtert bereits heute die Arbeit in der Pflege, sie trägt zu einer hohen Therapietreue bei und sorgt für informierte Patient:innen und Pflegekräfte.
Die Verblisterung der einzunehmen Arzneimittel kann nicht nur zur Sicherheit bei Polymedikation beitragen, sondern auch die Therapietreue nachweislich verbessern.