Pflegekompetenzgesetz
Mehr Eigenverantwortung für das Pflegefachpersonal: Übernahme ärztlicher Aufgaben je nach Qualifikation, z. B. Blutabnahme, Wundversorgung, Diabetes-Management.
Mehr Eigenverantwortung für das Pflegefachpersonal: Übernahme ärztlicher Aufgaben je nach Qualifikation, z. B. Blutabnahme, Wundversorgung, Diabetes-Management.
Inzwischen werden bundesweit ca. 550.000 Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen mit patientenindividuell verblisterten und gekennzeichneten Arzneimitteln versorgt.
Sie wollen auch ein Zeichen für die Verblisterung setzen? Für mehr Patientensicherheit, Qualität in der Medikationsgabe, Entlastung in der Pflege und einem professionellen Medikations-Management?
Die Debatte im Bundestag zeigt breite Zustimmung für einen fortgesetzten Reformkurs, aber auch hohe Erwartungen im Gesundheitswesen.
Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll bis Ende 25 ein Gesamtkonzept entwickeln. Es geht um Berufsrollen, rechtliche Fragen u. Bürokratieabbau.
Ziele: Digitale Schnittstellen ausbauen, KI-gestützte Medikationsanalysen, eine bessere Integration der PAV in die Versorgungsketten.
Rahmenbedingungen für die Arzneimittelversorgung und Versorgungsprozesse im Gesundheitswesen durch die neue Bundesregierung
Patientenindividuelle Verblisterung als festen Bestandteil einer modernen, patientenzentrierten Versorgung etablieren.
Automatisierung bei der Abgabe von Medikamenten ist wichtig für die Patientensicherheit, die Therapietreue und den Wettbewerbsvorteil.
Diskussion, wie Innovationen wie die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV) stärker in der gesundheitlichen Versorgung integriert werden können.