Umfrage: Arzneimitteltherapiesicherheit kann verbessert werden
Von rund 19,8 Mio. Behandlungsfällen in Krankenhäusern in Deutschland pro Jahr sind bis zu 10 Prozent der Ereignisse vermeidbar.
Von rund 19,8 Mio. Behandlungsfällen in Krankenhäusern in Deutschland pro Jahr sind bis zu 10 Prozent der Ereignisse vermeidbar.
Die pharmazeutische Dienstleistungen der erweiterten Medikationsberatung muss auch für den stationären Bereich gelten. Das stützt die Apotheken und deren Dienstleistungsgemeinschaft mit den Blisterzentren.
Die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV) als Kundenbindung kann ein lukratives Standbein für Apotheken sein.
Die Verblisterung der einzunehmen Arzneimittel kann nicht nur zur Sicherheit bei Polymedikation beitragen, sondern auch die Therapietreue nachweislich verbessern.
Von Selbstzahlern wird die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV) als wertvolle und hochwertige pharmazeutische Dienstleistung wahrgenommen.
Berlin – Der BPAV hat einen überarbeiteten Web-Auftritt. Als vornehmliche Informationsadressaten gelten die Apotheken sowie die stationäre und ambulante Pflege. Mit dem neuen Informationsangebot wird der zunehmenden Bedeutung der patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung (PAV) Rechnung getragen.
IfH Institut für Handelsforschung GmbH Köln, Februar 2011
Lauterbach K Lüngen M Gerber A