Verblisterung bedeutet:
Qualität in der Arzneimittelversorgung
Unterstützung der Therapietreue
Vermeidung von Medikationsfehlern
Entlastung der Pflegekräfte
Patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung
Wie funktioniert die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV)?

Bestellung
Die Bestellung der zu verblisternden Medikamente geht bei der Apotheke ein. Patienten und Pflegeeinrichtungen können die vom Arzt verschriebenen Arzneimittel in Apotheken bestellen.

Verblisterung
Medikamente werden in die Kassetten der Blisterautomaten gefüllt. Nach individuellem Medikationssplan werden die verblisterten Medikamente in den Schlauchbeutelblister verpackt. Je nach Anzahl der verschriebenen Medikamente und Einnahmezeitpunkte wird für eine oder zwei Wochen pro Patient verblistert.

Kontrolle
Wesentlicher Teil des PAV-Vorgangs ist die foto-optische Kontrolle der Blisterpackungen. So wird sichergestellt, dass bei der Verblisterung keine Fehler passieren. Jeder Schlauchbeutel wird einzeln gescannt und fotografiert.

Dokumentation
Jeder Schlauchbeutelblister wird mit Datum, Medikamenteninhalt, Namen des Patienten, Einnahmezeitpunkt, Haltbarkeit etc. beschriftet. Im Blisterzentrum werden die Daten und Scans der Blisterpackungen zwecks Dokumentation gespeichert – für die zu beliefernden Apotheken und für die Patienten.

Auslieferung
Die Wochenblister werden an die beauftragenden Apotheke geliefert. Diese wiederum übergibt sie dann den Patienten oder den Pflegeeinrichtungen. Gerade in der stationären Pflege vereinfachen die Blisterpackungen die tägliche Medikamentengabe – für Patienten und Pflegekräfte.
Beiträge
Ein Blick in die Wahlprogramme 2025 – Parteien und Gesundheitsthemen
Wahlprogrammaussagen zu: Arzneimittelverblisterung, Patientensicherheit, Arzneimittelversorgung, Lieferengpässe, Pflege, Apothekenreform sowie pharmazeutische Dienstleistungen.
DDInnovations wird assoziiertes Mitglied im BPAV
Das MedTech-Unternehmen entwickelt innovative Lösungen für den Gesundheitssektor und bringt seine Expertise im Bereich der digitalen Automatisierung in die Verblisterung ein.
Lösungsansatz Chargen-Dokumentation beim E-Rezept
Der BPAV-Vorstand hat maßgeblich das Heft des Handelns in die Hand genommen und diesen Erfolg zusammen mit dem BVVA erzielt.
Patientensicherheit durch patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung stärken
Die pharmazeutische Dienstleistungsgemeinschaft aus Apotheke und Blisterzentrum ist ein zentraler Baustein in der modernen und nachhaltigen Arzneimittelversorgung.